Zurück zur Website

Die Art Basel und UBS Umfrage zur globalen Sammlung 2024 von Arts Economics:

Wichtige Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

21. November 2024

Die Art Basel und UBS Umfrage zur globalen Sammlung 2024 ist eine jährliche Studie, die eine eingehende Analyse des globalen Kunstmarktes bietet. Dieser Bericht, der in Zusammenarbeit zwischen Art Basel und UBS erstellt wurde, ist eine der autoritativsten Quellen, um die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Dynamiken zu verstehen, die den Kunstmarkt beeinflussen. Die Forschung basiert auf den Antworten einer Stichprobe von vermögenden Individuen (HNWIs), die in den betrachteten Jahren aktiv auf dem Kunstmarkt waren, und bezieht sich auf ihr Kaufverhalten. Diese Ausgabe umfasst die größte Stichprobe von HNWIs mit mehr als 3.660 Befragten, die 2023 und 2024 auf dem Kunstmarkt aktiv waren, aus 14 wichtigen Regionen, wobei die Schweiz, Mexiko und Indonesien als neue Teilnehmer hinzukamen. Erstmals in diesem Jahr führten Art Basel und UBS auch eine parallele Umfrage unter 1.400 Sammlern des Art Basel VIP-Netzwerks durch.

Der Stand der Galerie Pauline Pavec, © Art Basel

Marktüberblick

Nach einer vielversprechenden Erholung vom COVID-19-Pandemie verlangsamen sich die Kunstmarktverkäufe im Jahr 2023 und sanken um 4 % auf 65 Milliarden Dollar. Der obere Marktbereich, der entscheidend für den Verkaufsanstieg nach der Krise von 2020 war, schrumpfte erheblich und verlangsamte das Wachstum. Im Jahr 2024 gibt es bislang keine Anzeichen dafür, dass sich diese Tendenz erheblich ändern wird. Wie Christl Novakovic, Leiterin UBS Global Wealth Management EMEA, in der Umfrage hervorhob, war die globale Wirtschaft im vergangenen Jahr von einer komplexen Mischung aus Erholung, Unsicherheit und Chancen geprägt. Noah Horowitz, CEO von Art Basel, erklärte, dass der anhaltende Hintergrund geopolitischer Spannungen, Handelsfragmentierung, dauerhaft höherer Zinssätze und anderer regionsspezifischer Probleme weiterhin das Sentiment und die Pläne von Käufern und Verkäufern beeinflusse.

Camille Bres, Sol enneigé 1, 2024, Verfügbar auf Artsper  

Haupttrend

Aufkommende Trends im Kunstmarkt zwischen 2023 und 2024 umfassen:

  • Ausgaben der HNWIs

Im Jahr 2023 sanken die durchschnittlichen Ausgaben der HNWIs um 32 % auf 363.905 $. Die Befragten der Generation X (geboren zwischen 1965 und 1976) hatten die höchsten durchschnittlichen Ausgaben im Jahr 2023 (578.000 $), und dieser Trend setzte sich in der ersten Hälfte von 2024 fort, mit einem Niveau, das mehr als ein Drittel höher war als bei den Millennials und doppelt so hoch wie bei den Boomern und der Generation Z.

Durchschnittliche Ausgaben für Kunst, dekorative Kunst und Antiquitäten nach Generation, © Art Economics

Viele HNWIs waren offen für die Entdeckung neuer Künstler und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Karrieren aufstrebender Künstler in frühen und späteren Phasen. Etwas mehr als die Hälfte (52 %) der Ausgaben der HNWIs in 2023 und 2024 entfielen auf Werke von neuen und aufstrebenden Künstlern (im Vergleich zu 44 % in der vorherigen Umfrage). Darüber hinaus sind die Befragten eher bereit, lebende Künstler zu berücksichtigen.

Der Anteil der Werke von Künstlerinnen in den Sammlungen der HNWIs stieg 2024 auf 44 %, im Vergleich zu den Werken männlicher Künstler, was den höchsten Wert in den letzten sieben Jahren darstellt. Der Anteil der Ausgaben für Werke von Künstlerinnen lag ebenfalls bei 44 %, im Vergleich zu 56 % für Werke männlicher Künstler.

HNWIs aus Festland-China hatten 2023 sowie in der ersten Hälfte von 2024 die höchsten Ausgaben für Kunst und Antiquitäten, mit einem Median von 97.000 $. Dies deutet darauf hin, dass die starke Rückkehr der Ausgaben nach dem Lockdown trotz Befürchtungen eines Marktrückgangs anhält.

Mediane Ausgaben von HNWIs für Kunst, dekorative Kunst und Antiquitäten nach Region, © Art Economics

  • Kaufkanal der HNWIs

Der am häufigsten genutzte Kanal für den Kunstkauf war ein Händler, wobei 95 % der Befragten entweder in einer Galerie, online, über soziale Medien oder auf einer Kunstmesse kauften.

Anteil der HNWIs, die Verkaufskanäle für den Kauf nutzen 2023 und 1. HJ 2024, © Art Economics

Die Bedeutung eines Multikanal-Ansatzes für Händler war offensichtlich. Der Kauf direkt über die Website eines Händlers war der zweitgrößte Weg für Ausgaben über Händler im Jahr 2023, jedoch der bevorzugteste Weg für HNWIs im Jahr 2024 (29 % bevorzugten den Kauf über die Website, gegenüber 20 %, die einen Galeriebesuch wählten).

Präferenzen der HNWIs für den Kauf bei einem Händler im Jahr 2024, © Art Economics

HNWIs zeigten eine starke Bereitschaft, bei neuen Galerien in den Jahren 2023 und 2024 zu kaufen. Tatsächlich kauften 70 % der Befragten bei einer Mischung aus neuen Galerien und denen, mit denen sie vor 2023/2024 bereits eine Beziehung hatten.

  • Veranstaltungsbesuche

Während die Erfahrung der Pandemie den Übergang zur Digitalisierung erleichtert hat, ging dies Hand in Hand mit einer starken Rückkehr zu Messen, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen. Die am häufigsten besuchten Veranstaltungen waren Museumsausstellungen, die im Jahr 2024 im Durchschnitt 10 pro Teilnehmer betrugen. Galerieausstellungen und Kunstmessen blieben stabil mit jeweils acht und sechs Besuchen in den Jahren 2023 und 2024.

Im Detail bei Galerieausstellungen, Die höchste Teilnahmequote bei Galerieausstellungen wurde von HNWIs aus den USA, Singapur und Japan verzeichnet, mit durchschnittlich 11 Ausstellungen im Jahr 2024. Zu den geringsten Teilnehmerzahlen gehörten Befragte aus Festlandchina, die nur drei Ausstellungen besuchten, darunter nur eine im Ausland. HNWIs tendierten dazu, eine Mischung aus Ausstellungen im Ausland und lokalen Ausstellungen zu besuchen, unabhängig von ihrer regionalen Basis.

  • Motivation

Auf die Frage nach ihren Plänen für die nächsten 12 Monate gaben 43 % der Befragten aus allen Märkten an, mehr Kunstwerke für ihre Sammlungen zu erwerben. Dieser Anteil war im Vergleich zu den vorherigen Umfragen 2023 und 2022 gesunken. Wie in den vorherigen Umfragen 2023 war die höchste Motivation für den Kunstkauf der Fokus auf sich selbst und Vergnügen (40 %). Dies war der stärkste Antrieb zum Kunstkauf auf allen Märkten, mit Ausnahme von Singapur, wo finanzielle Motivationen höher eingestuft wurden, und Brasilien, wo sie ungefähr gleichrangig waren.

Motivationen von HNWIs für den Kunstkauf 2024, © Art Economics

Wichtige Erkenntnisse

Der weitere Verlauf des Kunstmarkts im Jahr 2024 bleibt ungewiss, mit gemischten Signalen aus verschiedenen Sektoren. Dies spiegelt den breiteren Kontext wider, in dem anhaltende Spannungen und Bedenken in politischen und finanziellen Bereichen unterschiedliche Reaktionen und Ausblicke in den Ländern hervorrufen. Was den Kunstmarkt betrifft, so war das größte Anliegen im Jahr 2024 die bestehenden und zunehmenden Barrieren für die freie Bewegung und den Austausch von Kunst und Antiquitäten. Dennoch zeigten sich die befragten HNWIs insgesamt optimistisch, trotz der Unsicherheiten über die mögliche Entwicklung bestimmter Märkte und Volkswirtschaften.

Darüber hinaus zeigt der Bericht 2024, dass der globale Kunstmarkt zwar vor Herausforderungen steht, jedoch dynamisch und voller Potenzial bleibt. Galerien, die proaktiv die digitale Transformation vorantreiben, ihr Angebot diversifizieren und sowohl online als auch persönlich aktiv mit Sammlern interagieren, sind gut positioniert, um erfolgreich zu sein. Mit einem zukunftsorientierten, anpassungsfähigen Ansatz können Galerien nicht nur Marktschwankungen bewältigen, sondern auch gestärkt und wettbewerbsfähiger aus der sich entwickelnden Kunstlandschaft hervorgehen.

Konkrete Schritte:

  • Entwicklung benutzerfreundlicher E-Commerce-Plattformen, die ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten, wie beispielsweise Artsper.
  • Nutzung sozialer Medien und digitaler Marketingstrategien, um jüngere, technikaffine Sammler anzusprechen.
  • Einsatz von Virtual-Reality-(VR)- und Augmented-Reality-(AR)-Technologien, um immersive Erlebnisse wie virtuelle Ausstellungen und live gestreamte Galerieführungen zu schaffen.