broken image

Europa's führender Marktplatz für zeitgenössische Kunst

  • Home
  • Partner
  • Abonnements
  • Bewerben
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Ausstellen

Coach4Arts x Arsper

Ein neues Online-Coaching-Angebot, um den Kunstmarkt kennenzulernen

· Galerie-Ressourcen

Heute hat Artsper das Vergnügen, mit Marion Dupuch-Rambert zu sprechen – eine Schlüsselfigur der Kunstwelt, deren Expertise an der Schnittstelle von Marktkenntnis und Vermögensverwaltung liegt. Wir hatten das Vergnügen, ihr beim Podcast „En direct du marché de l’art“ zu begegnen, bei dem wir als Ehrengäste eingeladen waren. Heute begleitet uns Marion, um über ihren Werdegang zu sprechen, über die Inspiration hinter ihrem neuen Projekt Coach4Arts und über das wertvolle Wissen, das sie mit der Kunst-Community teilt.

broken image

Lernen Sie Marion Dupuch-Rambert kennen

Marion Dupuch-Rambert bringt einen fundierten Hintergrund in Wirtschaft und strategischer Informationsanalyse mit. Sie verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Talententwicklung und strategisches Informationsmanagement. Nach einer internationalen Karriere gründete sie 2003 ihre eigene Beratungsfirma mit Schwerpunkt auf Talent- und Akquisemanagement.

Im Jahr 2014 – inspiriert von einer prägenden Reise durch Afrika – schlägt sie einen neuen beruflichen Weg ein und wendet sich dem Kunstmarkt zu. Ihre langjährige Leidenschaft für Kunst verbindet sie dabei mit ihrer unternehmerischen Expertise. An der Universität Panthéon-Assas absolviert sie einen Executive Master sowie ein Universitätsdiplom in Kunstrecht und Kunstexpertise. 2015 gründet sie die GoBetween Art Agency, eine Beratungsstruktur für das Management von Kunstsammlungen.

Seit fast zehn Jahren begleitet sie Sammler*innen und Kunstinteressierte bei Kunstankäufen, dem Aufbau ihrer Sammlungen und Fragen der langfristigen Vermögensplanung. 2020 startet sie den Podcast „En direct du marché de l’art“, und seit 2021 lehrt sie an der Sorbonne im Masterstudiengang „Expertise und Kunstmarkt“ – und bildet so die Fachkräfte von morgen aus.

Coach4Arts: Den Kunstmarkt verstehen lernen

Coach4Arts ist ein neues Online-Coaching-Angebot, das auf Abruf verfügbar ist und dabei hilft, den Kunstmarkt besser zu verstehen.

Die Idee dazu entstand vor über einem Jahr, als ich eine junge bildende Künstlerin aus der Ferne begleitete, während sie eine Performance bei Christie’s in London vorbereitete. Sie suchte – wie sie selbst sagte – nach einer unabhängigen Fachperson aus dem Kunstmarkt, die sie professionell unterstützen konnte. Der Austausch mit ihr hat mir große Freude bereitet, denn er erinnerte mich stark an meine frühere berufliche Laufbahn, in der ich bereits Führungskräfte online oder auf Distanz begleitet habe. Wie so oft, wenn ich meine berufliche Ausrichtung weiterentwickelt habe, war es genau diese besondere Begegnung, die mich inspiriert hat…

Ursprünglich für Künstlerinnen konzipiert, basiert Coach4Arts auf zehn Jahren Erfahrung in der Beratung von Sammlerinnen und Kunstliebhaberinnen sowie drei Jahren Lehre für angehende Kunstmarkt-Profis. Das Ziel: eine digitale, jederzeit verfügbare Lösung schaffen, die als Brücke zwischen aufstrebenden Künstlerinnen und der Welt des Kunstmarkts dient.

Nach einer Testphase mit zeitgenössischen Künstler*innen erweiterte Marion ihr Angebot – denn immer öfter wurde sie zu Themen wie Marktregulierung, Urheberrecht, Vermarktung oder Verkauf von Kunstwerken angefragt.

Gestartet auf Instagram – der bevorzugten Plattform vieler bildender Künstlerinnen – stieß das Projekt schnell auch bei Sammlerinnen und Kunstinteressierten auf reges Interesse, die auf der Suche nach fundierten Tipps für den Erwerb oder die Verwaltung von Kunstwerken waren. Marion hat das Angebot daraufhin weiterentwickelt, um auch diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Ich freue mich daher sehr, exklusiv den Start der zweiten Phase von Coach4Arts ankündigen zu dürfen – ab dem 28. April, diesmal für alle Art Lovers!

broken image

Wenn Coach4Arts Künstler*innen auf ihrem beruflichen Weg begleitet, geschieht dies durch die Vermittlung gezielten Wissens zu den beruflichen Praktiken des Kunstmarkts, einschließlich seiner Regulierungen. Das Angebot deckt dabei entscheidende Momente ihres beruflichen Lebens ab: die Vorbereitung von Ausstellungen, Bewerbungen für Residenzen, Stipendien oder Preise sowie die Identifikation von Kanälen zur Förderung und zum Verkauf, die es zu bevorzugen gilt.

Auf der Seite von Galerien, Sammlern und Kunstliebhabern geht es häufig um rechtliche, steuerliche oder regulatorische Aspekte im Zusammenhang mit dem Kauf, Verkauf oder der Übertragung von Kunstwerken. Diese Themen eignen sich perfekt für ein Online-Coaching-Format. Für eine individuellere Begleitung – insbesondere bei der Auswahl von Kunstwerken – werden die Kunden jedoch an ihre Agentur GoBetween Art Agency verwiesen, da dieser Service eine persönliche Beziehung erfordert.

broken image

Coach4Arts: Mission und Vision

Coach4Arts bietet eine ausgewogene Mischung aus gezieltem Lernen und individueller Begleitung. Marion ist sich bewusst, dass die neuen Generationen von Künstlerinnen und Kunstliebhaberinnen – die Millenials und die Generation Z – in einer hyper-vernetzten, on-demand-Welt leben. Daher hat sie ein Online-Coaching-Modell entwickelt, das ihren Gewohnheiten entspricht. Über Instagram zugänglich und mit nur einem Klick buchbar, spricht dieses Format ein digital natives Publikum an, das mit dem Kunstmarkt über das Smartphone interagiert.

Mit dem Slogan von Coach4Arts – „Weil der Kunstmarkt gelernt werden muss!“ – wollte ich zwei Dinge ausdrücken: Erstens, dass der Kunstmarkt zwar ein wirtschaftlicher Sektor wie jeder andere ist, aber auch ein sehr spezielles Umfeld mit eigenen Codes, Ritualen und professionellen Praktiken. Zweitens, dass, egal ob man Künstlerin oder Kunstliebhaberin ist, man, um professionell und effektiv in diesem Bereich tätig zu sein, zwar initiiert werden kann, aber vor allem ausgebildet werden muss, vor allem wegen seiner speziellen Funktionsweise. Diese Möglichkeit muss für möglichst viele zugänglich sein.

Beruflich im Kunstmarkt zu arbeiten – sei es als Galeristin, Auktionshaus, Gutachterin, Beraterin oder Künstlerin – erfordert fundierte und interdisziplinäre Grundlagen. Coach4Arts bietet neben gezielten Lösungen auch eine langfristige Begleitung, um diese grundlegenden Fähigkeiten zu erwerben.

broken image

Ein persönlicher Rat an junge Künstler*innen

Als Marion in ihrer Kindheit und Jugend in der Elfenbeinküste lebte, hatte sie 1986 die Gelegenheit, eine Ausstellung im Institut Français in Abidjan zu besuchen, in der sie einen jungen Künstler entdeckte, dessen Arbeit sie sofort ansprach. Neugierig trat sie mit ihm in Kontakt, um über eines seiner Werke zu sprechen. Zunächst schüchtern, öffnete sich der Künstler langsam. Er erklärte ihr, dass er aus New York komme und dass, obwohl sein Name französisch klinge, er haitianischer Herkunft sei – und damit, in gewisser Weise, auch afrikanisch. Dieser Künstler war Jean-Michel Basquiat, der zum ersten (und einzigen) Mal nach Afrika eingeladen wurde. Diese Ausstellung hatte das Ziel, mit seinen kulturellen Wurzeln in Verbindung zu treten und ein neues Publikum zu erreichen. Die weitere Geschichte, wie wir wissen, gehört zur Geschichte der zeitgenössischen Kunst.

Also, an alle jungen Künstler*innen, die sich fragen, wie sie 2025 ihren Platz finden können: Wir leben nicht mehr in der Zeit von Van Gogh oder der Renaissance, als man auf ein akademisches Netzwerk, Mäzene oder Gelehrte angewiesen war. Der Kunstmarkt von heute ist immer offen. Das Verständnis seiner Funktionsweise ist entscheidend, um den richtigen Platz und die richtige Plattform zu finden, um seine Arbeit zu verbreiten.

Und letztlich wird sich eines nie ändern: Ohne die „menschliche“ Intervention eines Künstlers gibt es keine originale Schöpfung. Noch wichtiger ist, dass es beim Finden des eigenen Platzes nicht nur um das Werk selbst geht, sondern auch darum, es durch das, was der Künstler ist, lebt, denkt und ausdrückt, zu erzählen.

Ihr letzter Rat: Zeigt eure Arbeit überall, jederzeit – egal wie selten sie ist. So findet ihr euer Publikum. Und vielleicht auch euren „Herzenssammler“.

broken image

Jean-Michel Basquiat, Untitled III (aus der Mappe The Figure), 2023 erhältlich bei Artsper

Bisherige
Zusammenfassung Art Basel & UBS Kunstmarktbericht 2025
Nächster
 Zurück zur Website
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern